
Unter Gottes Schirm in die Schule
Abschiedsgottesdienst der Vorschulkinder und Sommerfest in der KiTa Sankt Martinus Vor den Ferien wurden in der KiTa St. Martinus Much 16 „Wackelzähne“ verabschiedet. In einem
Jede unserer drei KiTas hat einen eigenen Charakter, unterschiedliche Möglichkeiten und Schwerpunkte. Die KiTas Regenbogen in Marienfeld und St. Martinus in Much sind zertifizierte NRW-Familienzentren mit einem großen Beratungs- und Hilfsangebot. Dazu kommt ein buntes und reichhaltiges Programm an Veranstaltungen und Kursen.
Ebenso gehören zu unserem Angebot Eltern-Kind-Gruppen, Kinder- und Familiengottesdienste, weiterführende Beratungsangebote der katholischen Kirche in Much und dem Rhein-Sieg-Kreis, unsere katholische öffentliche Bücherei u.v.m.
Viele unserer Angebote stehen auch Familien offen, die kein Kind in einer unserer Einrichtungen haben. Entdecken Sie unser Angebot auf dieser Seite.
Abschiedsgottesdienst der Vorschulkinder und Sommerfest in der KiTa Sankt Martinus Vor den Ferien wurden in der KiTa St. Martinus Much 16 „Wackelzähne“ verabschiedet. In einem
Du hast die Schule beendet und weißt noch nicht so genau, wo es hingehen soll? Du möchtest Dich orientieren und einfach mal was anderes machen?
Für unsere KiTa Regenbogen in Marienfeld suchen wir eine pädagogische Kraft für eine unbefristete Stelle. Sie kommen in ein lebendiges und kompetentes Team – geführt
67 Kinder wechseln in diesem Sommer aus unseren drei katholischen Kindertagesstätten in die Schule. In dieser Woche werden sie im Abschlussgottesdienst gesegnet und bekommen bei
Im Rahmen unseres Eltern-Kind-Gruppen Angebots gibt es nach den Sommerferien etwas Besonderes: Die Sommerwerkstatt und das Spatzennest. In der Sommerwerkstatt geht es raus in den
Kommt zur letzen Kinderkirche vor den Sommerferien! 19.7. | 11.30 Uhr | Pfarrgarten Marienfeld Ab 12 Uhr ist auf dem Marienfelder Schulhof das Kinderfest des
In jedem Kind, in jedem Menschen, begegnet uns Gott, der der Schöpfer aller Dinge ist. Wir bemühen uns diese Erkenntnis im Alltag zu leben.
Achtsamkeit gegenüber dem Anderen, ein guter Umgang miteinander sind uns in unseren Kindertagesstätten sehr wichtig. So können Kinder, Eltern, Mitarbeitende und die Vertreter des Trägers gemeinsam das Leben in der KiTa gestalten.
Besonders für die pädagogische Arbeit hat diese Perspektive auf das Kind Konsequenzen: Es bringt nicht nur Bedürftigkeit und Unfertigkeit mit und muss durch die pädagogischen Fachkräfte “geformt” werden, sondern hat eigene, individuelle Ressourcen und etwas zu geben. Den anderen Kindern und den Mitarbeitenden.
Über unser NRW-Familienzentren KiTa St. Martinus und KiTa Regenbogen vermitteln wir Ihnen gerne eine Tagespflege.
Gemeinsame Gottesdienste gehören bei uns fest in den KiTa-Alltag. Darüber hinaus bieten wir Gottesdienste für Familien an.
Es ist wichtig, dass Kinder die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Wir unterstützen und beraten Sie bei der individuellen Förderung Ihres Kindes.
Uns ist es wichtig, dass junge Menschen mit Freude in einen erzieherischen Beruf einsteigen können. Deshalb bieten wir Ausbildungsplätze an.
Auch die Fortbildung unseres Personals ist für uns ein entscheidendes Qualitätsmerkmal.
Zahlreiche Beratungs- und Hilfsangebote gehören fest zu unserem Angebot und können auch von Familien, die kein Kind in unserer Einrichtung haben, wahrgenommen werden.
Die Qualität unserer Arbeit zu erhalten und zu verbessern ist uns ein beständiges Anliegen. Deshalb gibt es transparente Wege für Kritik und Beschwerde.
© All rights reserved
Designed by Ninjadesign.de