
Wir feiern Kinderkirche in Marienfeld!
Kommt am 19. März um 10 Uhr in die Kinderkirche in Marienfeld! Ein Gottesdienst besonders für Familien mit Kindern zwischen zwei und acht Jahren! Natürlich
Jede unserer drei KiTas hat einen eigenen Charakter, unterschiedliche Möglichkeiten und Schwerpunkte. Die KiTas Regenbogen in Marienfeld und St. Martinus in Much sind zertifizierte NRW-Familienzentren mit einem großen Beratungs- und Hilfsangebot. Dazu kommt ein buntes und reichhaltiges Programm an Veranstaltungen und Kursen.
Ebenso gehören zu unserem Angebot Eltern-Kind-Gruppen, Kinder- und Familiengottesdienste, weiterführende Beratungsangebote der katholischen Kirche in Much und dem Rhein-Sieg-Kreis, unsere katholische öffentliche Bücherei u.v.m.
Viele unserer Angebote stehen auch Familien offen, die kein Kind in einer unserer Einrichtungen haben. Entdecken Sie unser Angebot auf dieser Seite.
Kommt am 19. März um 10 Uhr in die Kinderkirche in Marienfeld! Ein Gottesdienst besonders für Familien mit Kindern zwischen zwei und acht Jahren! Natürlich
Am 23. April ist in der KiTa St. Johannes Kindersachenflohmarkt. Sie können mitmachen und einen Stand anmelden: Flohmarkt-Kreuzkapelle@web.deStandgebühr: 10 Euro für 3 m (Tapeziertisch) Der
Am 12. März feiern wir um 11 Uhr in der Kirche St. Martinus in Much Kinderkirche! Kommt und seid dabei! Wir freuen uns auf euch!
Yin-Yoga-Kurse für Frauen und Männer in Marienfeld. Die Kurse finden mittwochs im Pfarrheim Marienfeld (Oberdörferstr. 6) statt und erstrecken sich über zehn Termine. Teilnahmebetrag 110
Am 26. Februar von 15 bis 16.15 in der KiTa “St. Martinus” Much (Birkenweg 7). Anmeldung über martinus@familiemuch.de oder 02245 3233. In diesem Workshop hat
Am Karnevals-Sonntag feiern wir um 10 Uhr in Marienfeld in der Kirche Kinderkirche! Kommt alle im Kostüm und seid mit dabei!
In jedem Kind, in jedem Menschen, begegnet uns Gott, der der Schöpfer aller Dinge ist. Wir bemühen uns diese Erkenntnis im Alltag zu leben.
Achtsamkeit gegenüber dem Anderen, ein guter Umgang miteinander sind uns in unseren Kindertagesstätten sehr wichtig. So können Kinder, Eltern, Mitarbeitende und die Vertreter des Trägers gemeinsam das Leben in der KiTa gestalten.
Besonders für die pädagogische Arbeit hat diese Perspektive auf das Kind Konsequenzen: Es bringt nicht nur Bedürftigkeit und Unfertigkeit mit und muss durch die pädagogischen Fachkräfte “geformt” werden, sondern hat eigene, individuelle Ressourcen und etwas zu geben. Den anderen Kindern und den Mitarbeitenden.
Über unser NRW-Familienzentren KiTa St. Martinus und KiTa Regenbogen vermitteln wir Ihnen gerne eine Tagespflege.
Gemeinsame Gottesdienste gehören bei uns fest in den KiTa-Alltag. Darüber hinaus bieten wir Gottesdienste für Familien an.
Es ist wichtig, dass Kinder die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Wir unterstützen und beraten Sie bei der individuellen Förderung Ihres Kindes.
Uns ist es wichtig, dass junge Menschen mit Freude in einen erzieherischen Beruf einsteigen können. Deshalb bieten wir Ausbildungsplätze an.
Auch die Fortbildung unseres Personals ist für uns ein entscheidendes Qualitätsmerkmal.
Zahlreiche Beratungs- und Hilfsangebote gehören fest zu unserem Angebot und können auch von Familien, die kein Kind in unserer Einrichtung haben, wahrgenommen werden.
Die Qualität unserer Arbeit zu erhalten und zu verbessern ist uns ein beständiges Anliegen. Deshalb gibt es transparente Wege für Kritik und Beschwerde.
© All rights reserved
Designed by Ninjadesign.de