FamilienzentrumMuch_Logo_RGB.svg

Katholisches Familienzentrum Much - Gottesdienste, Kitas, Veranstaltungen

Beratung

Hier finden sie unsere Beratungsangebote

RGB-klein-ohneSignatur_PET4359

Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung

Kita St. Martinus, Much (monatlich im Wechsel mit dem evangelischen Familienzentrum „Arche Noah“) KiTa Regenbogen, Marienfeld (monatlich)

Terminauskunft und Anmeldung über die KiTa (link zu Kontakte) oder über das Sekretariat der Erziehungsberatungsstelle Siegburg unter 02241 132710
Pfarrverband_Logo_RGB

Lotsenpunkt

Der Lotsenpunkt ist eine Anlaufstelle bei Schwierigkeiten vieler Art. Die ehrenamtlichen Soziallotsen stehen Ihnen bei Geldsorgen, Lebenskrisen, Schwierigkeiten bei Behördengängen oder mit Formularen kompetent und vertraulich zur Seite. Ebenfalls können Sie hier eine Beratung zu Mutter- Kind-Kuren erhalten. Zusätzlich informiert Frau Ines Mildner-Rest vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) über existenzsichernde Hilfen und entwickelt mit Ihnen Wege zur Überwindung von Notlagen. Die Angebote des Lotsenpunktes sind kostenfrei und unabhängig von Konfessions- oder Staatsangehörigkeit.

Der Lotsenpunkt ist eine Anlaufstelle bei Schwierigkeiten vieler Art. Die ehrenamtlichen Soziallotsen stehen Ihnen bei Geldsorgen, Lebenskrisen, Schwierigkeiten bei Behördengängen oder mit Formularen kompetent und vertraulich zur Seite. Ebenfalls können Sie hier eine Beratung zu Mutter- Kind-Kuren erhalten. Zusätzlich informiert Frau Ines Mildner-Rest vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) über existenzsichernde Hilfen und entwickelt mit Ihnen Wege zur Überwindung von Notlagen. Die Angebote des Lotsenpunktes sind kostenfrei und unabhängig von Konfessions- oder Staatsangehörigkeit.

Lotsenpunkt im katholischen Pfarrheim Much Klosterstraße 8 53804

Soziallotsen: 02245 4418

Sozialberatung: Dipl.-Soz.-Arb. Ines Mildner- Rest 02241 958046 oder 0151 15414097
RGB-klein-ohneSignatur20161027-Bistum_Ko_ln_04_Peter_Urban-0098

Ansprechbar

Sie suchen einen vertraulichen Gesprächspartner? Wir sind für Sie da! Ihr Anliegen zählt.

Pastor Josef Gerards | 02245 2163
Kaplan Michael Stärk | 02245 4328
Diakon Guido Hagedorn | 02245 9020460
Pastoralreferent Peter Urban | 02245 9159880
Familientherapeutin Bärbel Becher | 0157 77313574

RGB-klein-ohneSignatur20161027-Bistum_Ko_ln_04_Peter_Urban-0098

Familienbegleitung „Aufwind“ – Unterstützung für junge Familien

Kinder können das Leben gehörig durcheinander wirbeln. Egal wie sehnlichst der Nachwuchs erwartet wurde: ist er erst auf der Welt, können anstrengende Zeiten anbrechen. Die müssen Eltern mit Kleinkindern aber nicht alleine meistern. Wir haben oft erlebt: Wenn Eltern Kraft schöpfen und Luft holen können, profitieren auch die Kinder davon. Darum bietet das Programm „Aufwind“ jungen Familien ganz praktische Unterstützung.

Informationen zum Angebot
bei Rita Rixen-Willmann
02241 1466070

rita.rixen-willmann@skf-bonn-rhein-sieg.de

RGB-klein-ohneSignatur_PET4353

Vermittlung von Tagespflege

Für den Raum Much ist unser Familienzentrum die zuständige Stelle für die Vermittlung und Beratung im Bereich Tagespflege. Suchen Sie für Ihr Kind ein geeignetes Betreuungsangebot? Dann fragen Sie bei uns nach. Weitere Informationen gibt Ihnen unsere Koordinatorin Bärbel Becher.

RGB-klein-ohneSignatur20161027-Bistum_Ko_ln_04_Peter_Urban-0098

Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen

Die für Ehe-, Familien- und Lebensfragen steht Ihnen beratend zur Seite, wenn Sie sich persönlich, als Paar oder Familie in Krisen oder Konflikten vertrauliche Gespräche wünschen. Wir erarbeiten mit Ihnen neue Perspektiven. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach verantwortungsvollen Entscheidungen und Lösungen.

Dazu gehören zum Beispiel:
• Beziehungskrisen
• Sexualität
• Kommunikation
• Trennung / Scheidung, auch im Blick auf die Kinder
• Existenzielle Anliegen
• Körperliche und seelische Erkrankungen
• Trauer / Verlust
• Konflikte am Arbeitsplatz

Die Arbeit der EFL ist ein Angebot der katholischen Kirche. Wir sind offen für alle Ratsuchenden, unabhängig von Weltanschauung, Herkunft, sexueller Orientierung oder Konfession.
Die Beratungsstelle arbeitet in einem multiprofessionellen Team; die Gespräche unterliegen selbstverständlich der gesetzlichen Schweigepflicht.

koeln.efl-beratung.de/beratungsstellen/siegburg/