Wir wollen Gott bitten, dass er uns heute wieder gutes Wetter schickt!“ so Pfarrer Josef Gerards, leitender Pfarrer im Pfarrverband Much, beim Gottesdienst anlässlich des 50. Jubiläums der katholischen Kindertagesstätte St. Johannes in Kreuzkapelle.
Und tatsächlich: Die dunklen Wolken wichen strahlendem Sonnenschein und das tolle Fest konnte seinen Lauf nehmen.
Die vierzig Kinder und ihre Eltern konnten Alpakas bestaunen, Töpfern, Papier schöpfen, Honig vom Imker verköstigen und vieles andere. Besonders bewunderten die Gäste, darunter Bürgermeister Norbert Büscher, das neue Gartenhaus, das in alter Fachwerktechnik mit echten Lehmziegeln erbaut wird. Die richtige Kulisse für die Kinder, um ein Stück rund um die „fleißigen Handwerker“ aufzuführen.
Die KiTa St. Johannes ist die kleinste von drei Kindertagesstätten des katholischen Pfarrverbands Much. In der zweigruppigen KiTa werden eine familiäre Gemeinschaft gepflegt und christliche Werte gelebt.
„Es ist uns wichtig, dass wir hier in einer besonderen Atmosphäre zusammenkommen“, so Claudia Zander, die Leitung der KiTa.
Sie und ihr Team konnten die Einrichtung jüngst als nachhaltige Kindertagesstätte zertifizieren. Und das wird auch gelebt: Im riesigen Außengelände buddeln und pflanzen die Kinder, dort stehen Insektenhotels und Vogelhäuser.
Unterstützt wird die Einrichtung von zahlreichen Menschen: Eltern und Großeltern, Handwerkern und Spendern.
Das neue Spielhaus wurde durch die Stiftung Much, Bauzentrum Schünke und Westenergie finanziert.
Weitere Spender sind u.a. Kreissparkasse Köln, VR-Bank Rhein-Sieg und die Firma Sommerhäuser.
Besonders dankte Verwaltungsleiter Ralf Herkenrath den Mitarbeiterinnen für ihren Einsatz, denn sie sind es, die den Alltag mit den Kindern gestalten.
So konnte rund um die 1972 gebaute KiTa ein tolles Fest für groß und klein gefeiert werden.
Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben!